Claudia Schlenger

Silence 160 x 200 cm

Freedom 92 x 92 cm
Zeichnungen
Malerei

Seit ich denken kann, begleiten mich Papier, Stift, Pinsel und Farben. Am Meer bin ich aufgewachsen und so ist es nicht verwunderlich, dass ich auch immer wieder in meinen eigenen Werken auf diese Motive zurückgreife. Mit vielen Maltechniken habe ich mich beschäftigt und habe meine Leidenschaft im Acryl und der vielschichtigen Spachtel- und Collagetechnik gefunden.
Ich bin nicht den kurzen und schnellen Weg zur Kunst gegangen. Nach meinem Kunststudium an der HfK, Bremen, habe ich mir dieses Ziel erarbeitet. Seit 2014 arbeite ich regelmäßig als Dozentin an der Volkshochschule Ganderkesee, Delmenhorst und Wilhelmshaven und arbeite an eigenen Projekten und Events wie Painting & Wine, Kunst & Kulinarik und biete
mit großer Begeisterung Malreisen an.
In meinen Kursen ist es mir wichtig, eine lockere Atmosphäre zu schaffen.
* Lebe und arbeite in Ganderkesee
* Studium Gestaltende Kunst an der Hochschule für Künste
in Bremen
Schwerpunkt Malerei
* Lehr-/tätigkeit
Seit 2021 Online und Zoom Kurse
2019-2020 Mitarbeiterin in der Galerie im Heuerhaus in Dötlingen
unter der Leitung von Heike Wendeln
Seit 2018 Dozentin an der VHS Wilhelmshaven
Seit 2017 Dozentin an der VHS Delmenhorst
Seit 2014 Dozentin an der VHS Ganderkesee
2015 Projektarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung,
Delme- Werkstätten, Ganderkesee
2010 bis 2015 Pädagogische Mitarbeiterin am Schulzentrum
Ganderkesee im Bereich Kunst AG
* Seit 2021 Mitglied in der Produzentengalerie Galerie.4
in Dötlingen
* Mitglied im Kunstverein Cuxhaven
Ausstellungen
Aktuelle Ausstellungen:
Vernissage in der Galerie.4 am 04.03.2023 um 17:00 Uhr
Rechtsanwälte Musch & Delank, Harpstedt (bis 01.03.2023)
Naturheilpraxis Ute Anft-Röper (Dauerausstellung)
Historie:
2020 Friesenhörn-Nordsee-Kliniken GmbH
2019 Die Galerie im Heuerhaus, Dötlingen
2019 Ponton Café in Cuxhaven
“Heute bin ich….”
2017 Vereinigte Volksbank eG Hude
“Life is a journey II”
2017 Friesenhörn-Nordsee-Kliniken GmbH, Jever
Eröffnung des neuen Bürogebäudes
2016 – Ausstellung im Rathaus Großenkneten
“Life is a journey I”
2015 – Ausstellung Autohaus Brandt, Bremen-Weyhe
Gruppenausstellung im Rahmen der Präsentation des neuen Audi Modells Q5
2014 – Ausstellung im Alten Rathaus in Ganderkesee
Die regioVHS Ganderkesee-Hude stellt die Arbeiten ihrer eigenen Dozenten vor. Unter Leitung von Frau Dr. Wiebke Steinmetz und Einführung des VHS-Leiters Rolf Schütze.
2014 – Gemeinschaftsausstellung, Kunst-Fest Riede
Bilder, Skulpturen und Ergebnissen der Kunst-Werk-Statt Riede
2012 – Fotoausstellung im Rathaus Ganderkesee
Teilnahme am Fotowettbewerb des Fuhrenkamp-Schutzvereins
2012 – Ausstellung Thedinghauser Kunsttage, Kulturverein Thedinghausen
“PapilottaSchokominza”
2012 – Gruppenausstellung “Teller” Kunsthochschule Dechanatsstraße, Bremen
Studierende der Klasse Till Meyer
2012 – Ausstellung im Klinikum Delmenhorst
“PapilottaSchokominza”
2011 – Gemeinschaftsausstellung Kunst-Fest, Riede
Bilder, Skulpturen und Ergebnissen der Kunst-Werk-Statt Riede
2011 – Teilnahme an der Ausschreibung des Bremer Förderpreises für Angewandte Kunst
2011 – Ausstellung zum Tag der Kinderklinik in Delmenhorst am 18.09.2011
“BedrücKind”, eine Ausstellung mit großformatigen Plakaten und Skulpturen, die sich kritisch mit den Themen Kinder und Jugendliche, Druck und Alkoholkonsum auseinandersetzt.
2011 – Gemeinschaftsausstellung, Zahnarztpraxis Baessmann-Bischoff
eine Ausstellung der Gruppe “Workshop Freie Malerei” unter Till Meier
“Fautrier malt eine Schachtel…”
2011/2012 – Austellung Bilder und Objekte, Musterhauspark Ganderkesee zur Eröffnung eines Musterhauses
“Rollenspiele”
Events
Wine & Art – ein kreativer Galerie Abend

333
Du kreierst dein eigenes Kunstwerk,
erlebst einen Abend in geselliger Runde bei einem Glas Wein
und lernst dabei tolle Menschen kennen.
Du musst nichts mitbringen, benötigst keine Vorkenntnisse und
nimmst dein Kunstwerk direkt mit nach Hause.
Unter Anleitung werdet ihr Schritt für Schritt ein Bild malen.
Ein einfaches Motiv aus der zeitgenössischen Kunst
und eine kurze Führung durch die Galerie, vereinfacht euch den kreativen Prozess.
Termine: Freitag, 10. März 2023, 19:00 Uhr
Freitag, 31. März 2023, 19:00 Uhr
Freitag, 14. April 2023, 19:00 Uhr
Anmeldung: schlengerart@t-online.de
Kurse
Urban Sketching ist die Kunst, mit wenigen Strichen Landschaften,
Architektur und Menschen zu zeichnen.
In den Kursen lernt ihr Objekte in ihrer Größe, Form und wesentlichen
Position zu erfassen. Komposition und der Blick fürs Wesentliche
werden in diesen Kursen vermittelt.
Zeichnen in der Gruppe macht Spaß und ist draußen immer
eine besondere Atmosphäre.
Die Wochen in Delmenhorst und Ganderkesee sind
im Sommer ein ganz besonderes Highlight.
Sommerwoche – Urban Sketching
„Jeder kann Zeichnen lernen”
für Anfänger und Fortgeschrittene
Sie wollten schon immer mit wenigen Strichen Landschaften, Architektur und Menschen auf Ihren Reisen festhalten, aber Ihr Talent ist angeblich nicht ausreichend? Wichtiger als Talent ist wirkliches Interesse daran, das Skizzieren lernen zu wollen. Sie lernen, Objekte in ihrer Größe, Form und wesentlichen Position zu erfassen. Ferner wird Komposition und der Blick für das Wesentliche vermittelt.
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger/innen, die Urban Sketching kennenlernen möchten und für Fortgeschrittene die ihre Kenntnisse ausbauen und weiterentwickeln wollen. Im Vordergrund steht dabei der Spaß am Skizzieren.
Zum Termin bitte Skizzenblock DIN A4, Blei- und Farbstifte, Kugelschreiber, ein Klemmbrett oder eine feste Unterlage sowie eine Sitzgelegenheit und einen kleinen Mittagsimbiss mitbringen
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs indoor statt.
Montag bis Freitag, 26.06.2023 bis 30.06.2023, 18:00 bis 20:15 Uhr (5 Abende)
VHS Ganderkesee
Anmeldung, Kosten und Inhalt des Kurses über die VHS Ganderkesee unter Telefon: 04222/44 444 oder info@regioVHS.de
Trainingsprogramm
Der Kurs geht jeweils montags los und enthält 5 Übungseinheiten. Ich sende euch jeweils montags die Übung,
für die ihr eine Woche Zeit habt, mir die Arbeit zu senden.
Zu den jeweiligen Themen werdet ihr etwas über Komposition und Tonwertkomposition, Bildausschnitt,
Tiefenwirkung, Kontraste lernen. Ihr werdet lernen, wie setze ich mein Motiv ins Bild und wie gehe ich
überhaupt an eine Zeichnung heran.
Wir zeichnen und malen mit Bleistift, Buntstift, Graphitstift, Kugelschreiber, Tusche, Tinte und Tusche- oder
Aquarellfarben, ganz so, wie ihr es schon Zuhause habt oder euch besorgen könnt (da kann ich sicher weiterhelfen).
Voraussetzung ist eine E-Mail Adresse, ein Handy oder Scanner, womit ihr eure Arbeit abfotografiert-/scannt.
Kosten: 45 €
Anmeldung unter: schlengerart@t-online.de
Malreisen
Mehr Lebensfreude durch Kreativität
Lerne neue Leute kennen und erhole dich vom Alltag
Jetzt buchen!
Alle Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene
Kursinhalt:
Lerne in einen kreativen Prozess einzusteigen.
Hier ist Platz zum Erproben verschiedener Techniken, mit Acrylfarben, Kreiden, Sand, Papiere, Spachtel, Schwamm und Pinsel.
Gemeinsame Übungen zum Einstieg führen uns zu unterschiedlichen Herangehensweisen.
Das schult die Wahrnehmung, die Voraussetzung ist für das künstlerische Arbeiten. Der dynamische Malprozess lehrt dabei vieles über Komposition, Kontraste, Farben und Materialien.
Eigene Themen können im Anschluss bearbeitet werden. Bildvorlagen können mitgebracht werden, ich stelle auch Vorlagen und Motive zur Verfügung.
Gemalt wird auf Karton, Leinwände stehen zur Verfügung oder können mitgebracht werden.
Während des gesamten Workshops werdet ihr in Einzelgesprächen begleitend unterstützt.
Daneben betrachten wir gemeinsam die im Seminar entstehenden Bildentwürfe.
Kurseinheiten
Freitag: ab 16:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Malerei
Samstag: 10:00 bis 16:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 15:00 Uhr
für Wangerooge sind die Zeiten der Fährzeiten angepasst.
Abschluss mit einer Vernissage
In allen Kursen herrscht eine lockere und spannungsreiche Atmosphäre.
Die Orte habe ich so gewählt, dass nicht nur die Kreativität fließen kann,
sondern dass immer auch genügend Zeit bleibt, sich zu erholen und die Umgebung zu erkunden.
Ich bin selber am Meer aufgewachsen und weiß, welche Wirkung das Wasser hat.
Freut euch auf ein schönes Wochenende.
Stornobedingungen der Malreise nach Cuxhaven gemäß den Richtlinien der VHS Delmenhorst.
Wangerooge 16. bis 18. Juni 2023
Haus Hanken
Unterkunft
Wangerooger Gastlichkeit in der 4. Generation” Seit 1904 steht die Familie Hanken für das Wohl der Gäste auf Wangerooge. Das mit 3 Sternen ausgezeichnete Hotel liegt unweit vom Hauptburgenstrand, den Kureinrichtungen und dem Meerwasserschwimmbecken. Das Hotel nebst den gemütlichen Restauranträumen atmen die Geschichte Wangerooges und laden ganzjährig zum verweilen und genießen ein.
Umgebung
Wangerooge ist eine autofreie Insel. Mit gerade mal 8 Quadratkilometern ist sie die zweitkleinste der Inseln und liegt mitten im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Außerdem ist sie ein Nordseeheil-bad. Wangerooge ist der perfekte Ort, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.
Kurs
Dieser Kurs ist ein Zeichenkurs “Urban Sketching” – Zeichnen als Abenteuer erleben auf der Insel
Wangerooge. Weitere Details zum Inhalt dieses Kurses findet ihr auf der Homepage der VHS Wilhelmshaven.
Kosten
315,00 Euro inkl. zwei Übernachtungen/ Frühstück im EZ, Kursleitung.
Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreise, Fährkosten und Kurtaxe.
Es wird empfohlen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen
Buchung
Anmeldung zeitnah, da auch die Fähre in der Saison zu buchen ist.
VHS Wilhelmshaven unter Telefon: 04421 16-4000 oder unter info@vhs-whv.de


Cuxhaven 21.04. bis 23.04.2023
Hotel Havenhostel
Unterkunft
Das 3* Superior Hotel befindet sich am Tor zur Welt –direkt am Nordseekai im Alten Fischereihafen von Cuxhaven.
Hier lässt sich die Alltagshektik vergessen. Die stilvoll eingerichteten Zimmer sind mit einem Bad und einem großzügigen Wohn- und Schlafbereich ausgestattet.
Gearbeitet wird in einem lichtdurchfluteten Atelier. Es bietet viel Raum und bezaubert mit einem atemberaubenden Blick auf die Hafenwelt und der Nordsee von Cuxhaven. Die angrenzend große Dachterrasse lädt zum Verweilen ein.
Umgebung
Cuxhaven mit seinem maritimen Flair wird dich leicht zu neuen Bildideen führen. Weite Sandstrände, kunterbunte Fischkutter und das Wattenmeer kennzeichnen Deutschlands größtes Nordseeheilbad.
Kosten
Im EZ 435,00 Euro.
Im Preis enthalten sind: 2 Übernachtungen mit Frühstück, Begrüßungsgetränk, Getränke und Kekse (im Atelier), Kursbegleitung.
Nicht im Preis enthalten ist: Malmaterial wird bereitgestellt (Abrechnung nach Verbrauch), An- und Abreise, Mittags- und Abendessen, Kurtaxe.
Buchung
Anmeldung bis 15. März 2023
VHS Delmenhorst unter Telefon: 04221 – 98 18 00 oder info@vhs-delmenhorst.de



* Gem. § 4 UStG Abs. 21 sind Leistungen, die unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienen und von privaten Schulen und anderen allgemein bildenden oder berufsbildenden Einrichtungen Umsatzsteuerbefreit. Preisangaben Dritter können ggf. die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten, wenn die kostenpflichtige Teilnahme bei einem geweblichen Anbieter stattfindet. Kursgebühren, die direkt durch mich und mein Internetportal angeboten und nicht durch Dritte ausgerichtet werden, unterliegen der Umsatzsteuerbefreiung, da ich als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer berechne.